[ zur Startseite Radwege Laatzen ] |
[ zurück zur Auswahl Radweg-Projekte in Laatzen ] |
Radweg-Projekt in Laatzen und Umgebung
Wege für Radfahrer - Anschluss an das geplante Industrie-/ Gewerbegebiet/
Logistikzentrum Rethen-Ost (Bebauungsplan Nr. 138)
Bearbeitungsstand
(Erstellung, Änderungen, Ergänzungen):
27.05.2024 - Gefahrenstellen behoben
⇒[ mehr lesen ].
23.07.2023 - Gefahrenstellen an den Wirtschaftswegen als Radwege zum
Industrie-/ Gewerbegebiet/ Logistikzentrum Rethen-Ost -
⇒[ mehr lesen ].
01.03.2022
- Das Thema wird explizit von "Radwege Laatzen" weiterverfolgt.
01.09.2019 - Stadtverwaltung verweist im Brief vom 08.08.2019 auf
Wirtschaftswege, Winterdienst und Beleuchtung nicht geplant -
⇒[ lesen ].
22.01.2018 - Erstellung
Beschreibung des Radwegprojekts ⇒[ lesen ].
Antwort auf die Anfrage der Stadtverwaltung
⇒[ lesen ].
Beschreibung des Radwegprojekts
Nach Informationen der Stadt Laatzen wird im Bereich östlich der B6 und südlich der B443 ein
Baugebiet für ein Logistikzentrum mit dem Beinamen Rethen-Ost entwickelt.
Informationen darüber sind über die Stadtverwaltung einsehbar unter:
https://www.laatzen.de/de/bebauungsplaene-1488361185/oeffentliche-bekanntmachung-bauleitplanunga.html
Darunter existiert auch ein Verkehrsgutachten:
https://www.laatzen.de/de/datei/anzeigen/id/78228,1191/BPL138_Bgr_Anlage_7_Aktualisierung_der_Verkehrsuntersuchung.pdf
aus dem September 2013 (!).
Geplante Verkehrswege zum Logistikzentrum Rethen-Ost
Das geplante Logistikzentrum Rethen-Ost ist für Kfz (nur) über die B443 und den
Abzweig zum ADAC-Sicherheitszentrum und über einen auszubauenden Wirtschaftsweg erreichbar.
Dieser Wirtschaftsweg ist Bestandteil eines Radwanderwegs (sogenannter Freizeitweg für
Fußgänger und Radfahrer).
Radfahrer können das geplante Logistikzentrum Rethen-Ost nur über Wirtschaftswege erreichen.
Das oben genannte Verkehrsgutachten (2.) weist überhaupt keine Radwege bzw. Radfahranlagen aus.
Die Entfernungen für Radfahrer zum geplanten Logistikzentrum betragen von Laatzen-Mitte bzw.
von Rethen-Mitte (Bahnhof) ca. 3 km.
Davon sind 2 bzw. 1,5 km unbeleuchtete Wirtschaftswege, die auch keinem Winterdienst unterliegen.
Bei Logistikunternehmen ist davon auszugehen, dass im 3-Schichtensystem gearbeitet wird und
dass damit Radfahrer (und ggf. auch Fußgänger) zu jeder Tag- und Nachtzeit und bei jedem Wetter
unterwegs sein werden, um ihren Arbeitsplatz umweltfreundlich und kostengünstig zu erreichen.
Belastung der Verkehrswege zum Logistikzentrum Rethen-Ost
Als Nettobauland wird von einem Areal von ca. 25 Hektar ausgegangen (entspr. ca. 250.000 m²,
zur Vorstellung: eine Fläche von ca. 250 x 1000 m).
Das oben genannte Verkehrsgutachten (2.) geht von 2900 bis 4325 Kfz pro 24 Stunden als Summe
in beiden Richtungen auf der Zufahrt aus.
[ ^ zum Seitenanfang ]
Anmerkungen und Vorschläge auf Anfrage der
Stadtverwaltung zum Bebauungsplan Nr. 138
-
Radwege müssen zum geplanten Logistikzentrum führen
ausgestattet nach aktuellen Anforderungen für Alltagsradwege.
-
Der nördliche Gehweg vom ADAC-Gelände bis zur nördlichen Auffahrt zur/ Abfahrt von der B443 -
Verbesserung
Den Gehweg verbreitern und für Radfahrer freigeben (mit entspr. Beschilderung).
Begründung: Damit befindet sich der Radfahrer im Bereich der Auffahrt/ Abfahrt der B443
bereits auf der Seite, auf der im Bereich der Brücke auf der östlichen Seite der
Zweirichtungs-Radweg beginnt.
Der Zweirichtungsradweg macht hier Sinn, da ein Radweg auf der westlichen Seite die
südliche Auffahrt/ Ausfahrt der B443 kreuzen würde.
-
Der Radüberweg, der über die nördliche Auffahrt zur/ Abfahrt von der B443 führt -
Verbesserung
-
soll farblich abgesetzt werden.
-
soll Fahrrad-Piktogramme erhalten.
-
soll ein Schild “Achtung Radfahrer” erhalten.
-
sollen die Bordsteinkanten abgesenkt werden.
-
Verschwenkungen des Radwegs beseitigen (Verschwenkungen verschlechtern die Sichtbarkeit).
-
Der Radweg entlang der geplanten Nord-Süd-Straße
-
soll ein Zweirichtungsradweg mit separatem Gehweg sein
-
Breite des Radwegs 2,5 m, Breite des Gehwegs 1,0 m
Zur Begründung:
-
Zweirichtungsradweg
- Steigungs-/ Gefällstrecke
- Abstand zu parkenden, sehr großen, unübersichtlichen Groß-Lkw – ggf. auch zu rangierenden Lkw
-
Der Radweg/ Gehweg am Wendehammer/ Kreisel
nicht über den Wendehammer/ Kreisel führen; sondern östlich daran vorbei weiterführend zum Wirtschaftsweg.
-
30 km/h im gesamten Bereich des geplanten Logistikzentrums
sowie Ortseingangsschilder. Zur Begründung: dichter Schwerlastverkehr, auch rangierend.
-
Parkstreifen an der Straßenseite, an der der Radweg verläuft
auch, da der Radweg sonst zum Parken mitgenutzt wird.
-
Abstand Bäume - Straßenlaternen
In der Straße Lange Weihe sind die Baumkronen in die Straßenlaternen gewachsen:
schlechte Lichtausbeute, Energieverschwendung. Das sollte sich nicht wiederholen.
-
Beleuchtung der Radwege
Begründung: Soziale Sicherheit.
Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit:
Beleuchtung ggf. über Näherungsschalter, LED mit Solarzellen.
-
Winterdienst für die Radwege
ist vorzusehen.
Die Sicherheit der Radfahrer zum/ vom Logistikzentrum ist wie im Stadtgebiet zu gewährleisten.
-
Zukünftig zumindest temporärer Teil des Radwegs entlang der B443
Entlang der B443 vom Bereich Birkensee bis Koldingen gibt es keinen Radweg.
Es existieren Planungen dazu: Alltagsradroute Sehnde – Laatzen – Koldingen.
Die Umsetzung ist langwierig.
Die Radwege zum/ vom Logistikzentrum könnten
zumindest temporär für einen Teil der geplanten Alltagsradroute genutzt werden.
Die Stadtverwaltung lehnt Winterdienst und Beleuchtung zum Gewerbegebiet/
Logistikzentrum Rethen-Ost ab.
Darüber lesen ⇒[ hier ]
27.05.2024 -
Gefahrenstellen behoben
Bei einer Radtour auf dem besagten Streckenbereich konnte festgestellt werden,
dass die am 23.07.2023 an die Stadtverwaltung gemeldeten Mängel/
Gefahrenstellen ausgebessert waren. Der Zeitpunkt der Ausbesserungen ist nicht
bekannt. Damit ist die Sicherheit für die Radfahrenden zum/ vom
Gewerbe-/ Logistikzentrum erheblich verbessert.
Die beseitigten Gefahrenstellen ⇒[ hier ansehen ].
Die Forderung nach Beleuchtung und Winterdienst der Wirtschaftswege
ausgehend vom Sportgelände Erbenholz (südlicher Weg zum Gewerbe-/
Logistikzentrum) und von der Debberoder Straße (nördlicher Weg zum Gewerbe-/
Logistikzentrum) besteht weiterhin. Nur über diese Wege ist das Gewerbe-/
Logistikzentrum für Radfahrende und Zufußgehende von Laatzen aus zu erreichen.
23.07.2023 -
Gefahrenstellen an den Wirtschaftswegen als Radwege zum Industrie-/ Gewerbegebiet/ Logistikzentrum Rethen-Ost
Die Wirtschaftwege, die als Rad- und Gehwege (und nur die stehen zur Verfügung)
zum Industrie-/ Gewerbegebiet/ Logistikzentrum Rethen-Ost führen,
haben Gefahrenstellen, die ausgebessert werden müssen.
Die Gefahrenstellen können zu Stürzen führen.
Im innerstädtischen Bereich würden die Gefahrenstellen selbstverständlich
beseitigt; so müssen auch die hier beschriebenen Gefahrenstellen
beseitigt werden.
Für den Kfz-Verkehr käme niemand auf die Idee, dem eine
Strecke mit solchen Schadstellen zuzumuten.
Die Gefahrenstellen ⇒[ hier ansehen ].
[ ^ zum Seitenanfang ] |
01.09.2019 -
Stadtverwaltung lehnt Winterdienst und Beleuchtung zum Gewerbegebiet
Rethen-Ost ab
In zwei Sitzungen des Stadtentwicklungsausschuss wurde das Thema
"Wege für Radfahrende und Fußgänger zum Gewerbegebiet Rethen-Ost"
behandelt:
Wirtschaftswege (hier insbesondere) als innerörtliche Verbindung für
Radfahrer und Fußgänger nicht geeignet, Winterdienst und Beleuchtung
erforderlich.
Von der Politik wurde das Thema nicht aufgegriffen.
Am 08.08.2019 hat die Stadtverwaltung in einem Brief an die
ADFC-Ortsgruppe Laatzen geantwortet.
Die wichtigsten Elemente in diesem Brief sind, dass Radfahrende und Fußgänger
des Gewerbegebiet Rethen-Ost über Wirtschaftswege erreichen müssen,
da ein Radweg parallel zur B443 in absehbarer Zeit nicht zu
realisieren sein wird, und
dass keine Beleuchtung und auch kein Winterdienst vorgesehen ist.
Anmerkung: die B443 ist eine Bundesstraße und der Baulastträger ist damit der
Bund.
Weiterhin wäre die Trassierung eines Rad-/ Gehweges in diesem Bereich aufgrund
der Enge in den Bereichen der Erich-Panitz-Straße und der Rentenversicherung,
sowie die Führung an den Auf-/ Abfahrten der B6 eine zeitliche und
finanzielle Herausforderung.
Diese Karte zeigt die Wirtschaftswege zum Erreichen des Gewerbegebietes
Rethen-Ost zu Fuß oder mit dem Fahrrad
⇒[ Karte ansehen ].
Firma "KraussMaffei Extrusion/ Berstorff" informiert:
Im Interesse der Sicherheit der Mitarbeiter der Firma
"KraussMaffei Extrusion/ Berstorff", die per Fahrrad oder zu Fuß zu ihrem
Arbeitsplatz kommen wollen,
hat die ADFC-Ortsgruppe Laatzen am 14.08.2019 den Betriebsrat der Firma zum
Thema "Auf Wirtschaftswegen und ohne Winterdienst und ohne Beleuchtung mit dem
Fahrrad und zu Fuß zum Arbeitsplatz" informiert.
Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
25.07.2023 - Meldung der Schadstellen/ Gefahrenstellen an die Stadtverwaltung per Email.
01.09.2019 - Erhalt eines Briefes von der Stadtverwaltung am 08.08.2019 -
⇒[ zum Abschnitt gehen ).
22.01.2018 - Übergabe an die Stadtverwaltung Laatzen als Schreiben per Email
(Antwort auf Anfrage der Stadtverwaltung).
Inhalt der Antwort
⇒[ zum Abschnitt gehen ).
Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):
[ ^ zum Seitenanfang ] |
[ << zur Homepage Radwege Laatzen ] |
[ << zurück zur Auswahl Radweg-Projekte in Laatzen ] ]