Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #48 zurück | vor
Geschwindigkeitsbeschränkung 30 km/h für Robert-Koch-Str., Albert-Schweitzer-Str., Domagkstr. und Flemingstr.

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
04.07.2012 - Hinweis zur Vermeidung von Kfz-Verkehr durch Parkplatzsuche -> [
siehe Maßnahmen ]
09.05.2012 - Erstellung

Beschreibung:
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit soll für die Straßen für Robert-Koch-Str., Albert-Schweitzer-Str., Domagkstr. und Flemingstr. auf 30 km/h beschränkt werden bzw. eine verkehrsberuhigte Zone errichtet werden.

Gefahrensituation/ Begründung:
In diesen Straßen herrscht starker Fußgängerverkehr - auch mit Kinder-, Einkaufswagen und Rollatoren - zwischen den Parkplätzen und dem Leine-Center.
Bordsteinabsenkungen sind selten und haben manchmal auch einen nicht unerheblichen Absatz - auch dadurch muss mit Kinder-, Einkaufswagen und Rollatoren ein längeres Stück auf der Fahrbahn geschoben werden.
In der Robert-Koch-Str. liegen sich seit Errichtung der "Arkaden"    zwei Parkplatz-Ausfahrten direkt gegenüber, so dass den Kfz-Führern schon deshalb eine erhöhte Aufmerksamkeit abverlangt wird.
Da zum Verlasssen der Parkplätze aus verständlichen Gründen nur ein Rechts- oder Linksabbiegen erlaubt ist, kann (z.B. bei Überfüllung eines Parkplatzes) wiederum nicht ohne Weiteres auf den anderen Parkplatz gewechselt werden - was wiederum zu verstärktem Kfz-Verkehr mit Wendemanövern und zur Gefährdung von Fußgängern führt.

Maßnahmen:
Der gesamte Bereich Robert-Koch-Str., Albert-Schweitzer-Str., Domagkstr. und Flemingstr. soll auf 30 km/h beschränkt werden oder eine als eine verkehrsberuhigte Zone ausgeschildert werden.
Hinweis zur Vermeidung von Kfz-Verkehr durch Parkplatzsuche:
Wie schon oben erwähnt, findet ein nicht unerheblicher Kfz-Verkehr durch sogenanntes Parkplatz-Hopping zwischen dem ehem. Hertie-Parkplatz und dem Parkplatz an den Arkaden statt, wenn einer der beiden Parkplätze überfüllt ist.
Dies kann vermieden werden, wenn beide Parkplätze zusammengefasst werden.
Die Robert-Koch-Str. ist dann als Durchfahrt-Straße nicht mehr vorhanden (das war vor einiger Zeit sogar einmal im Gespräch).
Ein zumindest schnelles Durchfahren des zusammengefassten Parkplatzes wird dadurch verhindert bzw. erschwert, dass zumindest ein bestimmter Teil der Parkgassen nur mäanderförmig zu durchfahren sind.
Der Grundgedanke ist eine Entschleunigung auf der R.-Koch-Str. durch einen "querliegenden" Parkplatz.
Beide Parkplätze liegen allerdings auf unterschiedlichem Niveau, daher kann der Übergang ggf. nicht auf der gesamten Länge erfolgen.
Evtl. gehören die Parkplätze unterschiedlichen Eigentümern; hier geht aber Allgemeinwohl vor Eigeninteressen.

Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
09.01.2013 - Übergeben per Mail an die Stadtverwaltung Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):



[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Homepage ADFC Laatzen] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]