Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #26 zurück | vor
Benutzung der Erich-Panitz-Str. auf der Brücke über die B443 für Radfahrer freigeben

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
08.10.2011 - Erstellung

Beschreibung:
Der Radweg entlang der Erich-Panitz-Str. wird über die B443 gemeinsam mit dem Fußweg über eine separate Brücke geführt. Dieser Radweg ist benutzungspflichtig und mit einem Fußweg kombiniert (Zeichen 240 - Gemeinsamer Fuß- und Radweg) und befindet sich zwischen der Zufahrt zum Parkplatz der Versicherungs-Anstalt und der Lüneburger Str.
Die benannte separate Brücke befindet sich ca. 100 m östlich von der Straßenbrücke.
Der Weg, den der Radfahrer gegenüber dem Kfz-Verkehr zurücklegen muss, ist länger und beinhaltet auch ein mehr an Steigung.
Der Weg ist bei Dunkelheit eher schlecht ausgeleuchtet: die Beleuchtung des Radwegs erfolgt durch Laternen in einem großen Abstand. Der Weg ist oft regelmäß verschmutzt, wird selten gereinigt und im Winter - wenn überhaupt - erst sehr spät von Schnee und Eis geräumt.
Steigung, längerer Weg, schlechte Beleuchtung und Verschmutzung behindern und benachteiligen den Radverkehr. Eine weitere Benachteiligung der Radfahrer in Richtung Rethen ist die notwendige Überquerung der Erich-Panitz-Str. bei der Langen Weihe und dann die Kreuzung bei der Lünebuerger Str (dort hat er die Wahl zwischen einem Fußweg für Radfahrer erlaubt oder er muss "irgendwie" die Kreuzung überqueren, um auf der rechten Fahrbahn der Erich-Panitz-Str. in Richtung Rethen weiterzufahren).

Gefahrensituation:
Eine besondere Gefahrensituation stellt der durch Bäume und Büsche verdeckte Rad- und Fußweg bei Dunkelheit dar.
Es ist gerade Frauen (z.B. nach Dienstschluss vom Leine Center) nicht zuzumuten, diesen Radweg zu benutzen (während ein Verband von 15 [kräftigen, jungen] Radrennfahrern die Fahrbahn benutzen darf!).
Aber auch generell stellt der Radweg durch Verunreinigung und schlechte Beleuchtung eine Gefahrenquelle dar.


Maßnahmen:
Der Radweg ist in Form eines Radfahrsteifens im Bereich von Lange Weihe bis Lüneburger Str. in beiden Richtungen - auch gerade über die Brücke - auf die Erich-Panitz-Str. zu verlegen.
Die Geschwindigkeit ist von 70 km/h (die bringen sowieso nichts) auf 50 km/h zu reduzieren.
Der Bereich sollte beleuchtet werden.
Siehe dazu auch [klick ->
#21. Gefährlicher Rechtsabbieger in die Lüneburger Str.]

Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
10.10.2011 - Übergeben an die Stadt Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):





[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Homepage ADFC Laatzen] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]