Unklare Verhältnisse am “Radweg” an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke mit Behinderungs- und Gefährdungspotential


Von Janecke

Die Führung des Radwegs an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke und insbesondere danach ist nicht unbedingt eindeutig. Trotz der relativ geringen Nutzung besteht ein Behinderungs- und Gefährdungspotential, das behoben werden sollte.

Unklare Verhältnisse am “Radweg” an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke mit Behinderungs- und Gefährdungspotential“ weiterlesen

Bericht vom Ausschuss Verkehrswende 15.09.2022


Von Janecke

Kurzbericht von der Sitzung des Ausschusses Verkehrswende am 15.09.22, 18:00 Uhr –
es wird nicht über alle Tagesordnungspunkte berichtet. Besonderes Augenmerk wird auf den Tagesordnungspunkt Veloroute gelegt.

„Bericht vom Ausschuss Verkehrswende 15.09.2022“ weiterlesen

Verbesserungsmöglichkeiten an der Wülferoder Straße abgeschlossen (Verbesserungsvorschlag #47)

Von Janecke

Mit der Verbesserung des östlichen Abschnitts der Wülferoder Straße (Marktstraßenkreisel bis über die Brücke der B6) können die Verbesserungsmöglichkeiten für Radfahrende und für zu Fuß gehende an der gesamten Wülferoder Straße bis auf ein paar Kleinigkeiten erfolgreich abgeschlossen werden.
Verbesserungsmöglichkeiten an der Wülferoder Straße abgeschlossen (Verbesserungsvorschlag #47)“ weiterlesen

Verbesserungen Am Kamp (Markt) und Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe

Von Janecke
15.06.2022: Bei “Kontrollfahrten” *) festgestellt:

1. Verbesserung und mehr Sicherheit für zu Fuß Gehende am Markant-Markt in der Straße Am Kamp
Zu Fuß Gehende wurden wegen der Sperrung des Gehwegs auf den nicht benutzungspflichtigen Hochbordradweg geführt – dazu in einem unübersichtlichen Bereich. Ein Schutzstreifen, der bereits auf der Hildesheimer Str. beginnt und in die Straße Am Kamp führt, führt die Radfahrenden auf die Fahrbahn der Straße Am Kamp (30 km/h Zone):

 ⇒[    darüber mehr lesen ]

2. Mehr Sicherheit durch Beschilderung an der Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe/ Rethener Winkel/ Schubertweg vor der Einmündung Rethener Winkel:

⇒[    darüber mehr lesen ]

*) Kontrollfahrten: radwege-laatzen.de überprüft Verbesserungsmöglichkeiten und Mängel an Wegen für Radfahrende auf Fortschritte und Behebungen in unbestimmten Abständen.

Grüne Welle für Radfahrende auf der Veloroute 8 ? – ggf. wenn diese dauerhaft eingerichtet wird

Von Janecke
11.03.2022: Die Stadtverwaltung teilt zum Thema Grüne Welle für Radfahrende auf der Veloroute 8 per Email sinngemäß mit:
Anzeigetafeln, die den Radfahrenden zeigen, mit welcher Geschwindigkeit sie die nächste LSA bei Grün überqueren können, werden bei Verstetigung der Veloroute geprüft. ⇒[ darüber mehr lesen ].

Und so funktioniert die Grüne Welle für Radfahrende in Utrecht (Kfz-Verkehr und Öffentliche Verkehrsmittel werden durch die Grüne Welle für Radfahrende nicht beeinflusst)  ⇒[ hier ansehen ].

Schild “Achtung Kreuzung” an Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe/ Rethener Winkel/ Schubertweg

Von Janecke
05.04.2022: Die Stadtverwaltung teilt mit, dass an der Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe/ Rethener Winkel/ Schubertweg in Richtung Osten ein Schild “Achtung Kreuzung” (Zeichen 102) aufgestellt werden soll – so wie auf der gegenüberliegenden Seite.
Der ADFC Laatzen hatte bereits seit 2014 die Kreuzung als potentiellen Gefahrenpunkt eingestuft, wenn dort eine Doppel-T-Kreuzung entstehen wird. Das ist jetzt der Fall. “Radwege-Laatzen.de” hatte die Stadtverwaltung Laatzen auf diese Situation hingewiesen, nachdem die Straße Rethener Winkel als Einmündung in die Lange Weihe fertiggestellt wurde und damit rechts vor links gilt! Auch das Stop-Schild (Zeichen 206) wurde vor der Einmündung der Straße Rethener Winkel in die Lange Weihe entfernt.
Die Argumentation der Stadtverwaltung ist ⇒[ hier zu lesen ].

90°-Querung der Stadtbahngleise soll geändert werden

Von Janecke
15.03.2022: Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die 90°-Querung der Stadtbahngleise – vorgezeichnet mit Pfeilen und Piktogrammen – geändert werden soll.
⇒[ darüber mehr lesen ].

Geplante Wege für Radfahrende auch für Zufußgehende

Von Janecke
11.03.2022: Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die geplanten Wege für Radfahrende (“Sehlwiese”, “Verlängerung Rethener Kirchweg”, “entlang der landwirtschaftlichen Fläche/ östlich der Stadtbahnlinie zwischen Alt-Laatzen und Rethen “) auch ausdrücklich für Zufußgehende nutzbar sein werden. Die geplanten Wege für Radfahrende “Sehlwiese”und “Verlängerung Rethener Kirchweg” waren Thema auf der Sitzung des Ausschuss’ Verkehrswende am 01.03.2022. Der Weg für Radfahrende entlang der landwirtschaftlichen Fläche wird ein Gehweg für Radfahrende frei sein.

30 km/h für Hildesheimer Str. in Gleidingen

Von Janecke
19.03.2022: Die Stadtverwaltung teilt mit: 30 km/h in Gleidingen

Die Leine-Nachrichten berichteten am 19.03.2022, dass die Stadtverwaltung Laatzen 30 km/h für die Durchfahrt in Gleidingen auf der Hildesheimer Straße angeordnet hat.
Rechtliche Vorschriften verhinderten bisher die Einrichtung der Geschwindigkeitsreduzierung in diesem engen Bereich der Hildesheimer Straße, in dem sich Stadtbahn (zweigleisig), Kfz-Verkehr und Radfahrende begegnen: 30 km/h nur möglich im Bereich von Kitas, Seniorenheimen, Pflegeheimen, Krankenhäusern, Schulen und bei besonderen Gefahrenlagen.
Jetzt wurde eine Lösung über die Reduzierung des Straßenlärms gefunden. Die Umsetzung soll mit dem Beginn der Baumaßnahmen am Hochbahnsteig Rethen-Nord erfolgen. Mehr darüber in den Leine-Nachrichten ⇒[ lesen ].

Die Leine-Nachrichten berichteten auch am 04.09.2020 über den “langen Kampf der Bürger und Politiker in Gleidingen, dass auf der Hildesheimer Straße im Ortsteil 30 km/h eingerichtet wird” ⇒[ mehr lesen ].

Der ADFC Laatzen hat sich bereits seit 2012 für 30 km/h auf der Hildesheimer Straße im Ortsteil von Gleidingen eingesetzt. ⇒[ darüber mehr lesen ].
In den Verbesserungen für Wege für Radfahrende wurde das ebenfalls vorgeschlagen (am 18.01.2012; d.h. vor mehr als 10 Jahren) ⇒[ darüber mehr lesen ].