Von Janecke
Es gibt einen Fortschritt für einen Vorschlag von vor 7 Jahren: das Bike and Ride am Rethener Bahnhof zu verbessern.
Seit 2015 gibt es diesen Vorschlag das Bike&Ride am Rethener Bahnhof zu verbessern ⇒ [ hier lesen ],
aber auch im Zusammenhang mit den Plänen zur Erstellung eines Hochbahnsteig (HBS) am Rethener Bahnhof – darüber ⇒ [ hier lesen ].
Die Leine-Nachrichten berichteten am 30.11.2022 über weitere Planungen der Stadt Laatzen mit der Deutschen Bahn und der Region Hannover, dass das Bike and Ride am Rethener Bahnhof verbessert werden soll. Den Artikel der Leine-Nachrichten ⇒ [ hier lesen ].
In Sarstedt, am Sarstedter Bahnhof ist man schon seit einiger Zeit weiter. Das Bike and Ride präsentiert sich dort mit einem Fahrradparkhaus, mit Lademöglichkeiten für E-Bikes und Schließfächern ⇒ [ mehr lesen ].
E-Bike-Ladestation(en) in Laatzen
Von Janecke
Es sind immer mehr E-Bikes (Pedelecs) unterwegs und im Laatzener Stadtentwicklungsausschuss wurden E-Bike-Ladestationen vorgeschlagen, um E-Bikes unterwegs zu laden. Darunter Vorschläge, auch an Laternenpfählen E-Bike-Ladestationen einzurichten. Es macht Sinn, sich mit den Themen “E-Bike-Ladestationen” und “E-Bike unterwegs aufladen” näher zu beschäftigen.
„E-Bike-Ladestation(en) in Laatzen“ weiterlesen
Teilausbesserung des Wegs am Hackswinkel (nördlich Ziegenbockbrücke)
Von Janecke
Die Abzweigung zum Weg am Hackswinkel nördlich der Ziegenbockbrücke wurde ausgebessert. Die Ausbesserung des Wegs entlang der Leine lässt noch auf sich warten.
„Teilausbesserung des Wegs am Hackswinkel (nördlich Ziegenbockbrücke)“ weiterlesen
Unklare Verhältnisse am “Radweg” an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke mit Behinderungs- und Gefährdungspotential
Von Janecke
Die Führung des Radwegs an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke und insbesondere danach ist nicht unbedingt eindeutig. Trotz der relativ geringen Nutzung besteht ein Behinderungs- und Gefährdungspotential, das behoben werden sollte.
Bericht vom Ausschuss Verkehrswende 15.09.2022
Von Janecke
Kurzbericht von der Sitzung des Ausschusses Verkehrswende am 15.09.22, 18:00 Uhr –
es wird nicht über alle Tagesordnungspunkte berichtet. Besonderes Augenmerk wird auf den Tagesordnungspunkt Veloroute gelegt.
„Bericht vom Ausschuss Verkehrswende 15.09.2022“ weiterlesen
Verbesserungsmöglichkeiten an der Wülferoder Straße abgeschlossen (Verbesserungsvorschlag #47)
Mit der Verbesserung des östlichen Abschnitts der Wülferoder Straße (Marktstraßenkreisel bis über die Brücke der B6) können die Verbesserungsmöglichkeiten für Radfahrende und für zu Fuß gehende an der gesamten Wülferoder Straße bis auf ein paar Kleinigkeiten erfolgreich abgeschlossen werden.
„Verbesserungsmöglichkeiten an der Wülferoder Straße abgeschlossen (Verbesserungsvorschlag #47)“ weiterlesen
Kazimierz Walaszko vom Fahrradclub Gubin verstorben
Janecke
14.09.2022: Zutiefst betroffen mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass unser Radsportkamerad Kazimierz Walaszko ⇒[ vom Radsportclub Gubin “Luz” ] im Mai dieses Jahres verstorben ist.
Diese traurige Nachricht erreichte uns erst vor ein paar Tagen. Ein Nachruf befindet sich ⇒[ hier ]
Verbesserungen Am Kamp (Markt) und Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe
Janecke
15.06.2022: Bei “Kontrollfahrten” *) festgestellt:
1. Verbesserung und mehr Sicherheit für zu Fuß Gehende am Markant-Markt in der Straße Am Kamp
Zu Fuß Gehende wurden wegen der Sperrung des Gehwegs auf den nicht benutzungspflichtigen Hochbordradweg geführt – dazu in einem unübersichtlichen Bereich. Ein Schutzstreifen, der bereits auf der Hildesheimer Str. beginnt und in die Straße Am Kamp führt, führt die Radfahrenden auf die Fahrbahn der Straße Am Kamp (30 km/h Zone):
⇒[ ![]() |
darüber mehr lesen ] | ||
⇒[ ![]() |
darüber mehr lesen ] |
![]() |
Und so funktioniert die Grüne Welle für Radfahrende in Utrecht (Kfz-Verkehr und Öffentliche Verkehrsmittel werden durch die Grüne Welle für Radfahrende nicht beeinflusst) ⇒[ hier ansehen ]. |
Schild “Achtung Kreuzung” an Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe/ Rethener Winkel/ Schubertweg
Janecke
05.04.2022: Die Stadtverwaltung teilt mit, dass an der Doppel-T-Kreuzung Lange Weihe/ Rethener Winkel/ Schubertweg in Richtung Osten ein Schild “Achtung Kreuzung” (Zeichen 102) aufgestellt werden soll – so wie auf der gegenüberliegenden Seite.
Der ADFC Laatzen hatte bereits seit 2014 die Kreuzung als potentiellen Gefahrenpunkt eingestuft, wenn dort eine Doppel-T-Kreuzung entstehen wird. Das ist jetzt der Fall. “Radwege-Laatzen.de” hatte die Stadtverwaltung Laatzen auf diese Situation hingewiesen, nachdem die Straße Rethener Winkel als Einmündung in die Lange Weihe fertiggestellt wurde und damit rechts vor links gilt! Auch das Stop-Schild (Zeichen 206) wurde vor der Einmündung der Straße Rethener Winkel in die Lange Weihe entfernt.
Die Argumentation der Stadtverwaltung ist ⇒[ hier zu lesen ].