Von Janecke
Bericht über die Sitzung des Ausschuss’ Verkehrswende am 30.06.2025
Berichtet wird hier primär über radweg-relevante Themen.
Teilnahme über Video-Konferenz. Die Tonqualität war wieder einmal schlecht.
1. Tagesordnungspunkte der Sitzung des Ausschuss’ Verkehrswende am 30.06.2025
⇒[ hier ansehen ].
Parkverstöße in den Straßen ‚Debberode‘ & ‚Engerode‘ Ein Mitglied des Ortsrats Rethen nimmt im Auftrag eines Anwohners Bezug auf das Protokoll vom vorausgegangenen Ausschusstermin im Februar. Es wird der Darstellung der Verwaltung widersprochen es wäre keine erhöhte Parkproblematik in den Straßen ‚Debberode‘ & ‚Engerode‘ festzustellen. Nach Ansicht des Anwohners komme es demnach vor Ort durchaus zu regelmäßigen Parkverstößen, insbesondere durch geparkte Wohnwagen und Wohnmobile. Aus dem Gremium wird das bestätigt und von einer möglichen Gefahrenquelle durch Dauerparker insbesondere für Radfahrende – aufgrund eingeschränkter Sicht in Kurvenbereichen. Die Stadtverwaltung teilte in diesem Zusammenhang mit, dass das Parken von Wohnwagen und Wohnmobilen gemäß Straßenverkehrsordnung grundsätzlich erlaubt sei, und teilte weiter mit, dass der Ordnungsdienst den besagten Ortsbereich vermehrt kontrolliert und dort bislang keine Häufung von Parkverstößen feststellen konnte. An einer vermehrten Kontrolle soll auch künftig vorerst festgehalten werden. Ein gemeinsamer Ortstermin soll vereinbart werden. |
Das Protokoll kann : ⇒[ hier eingesehen ] werden. Fehlende Beiträge im Protokoll vom 03.12.2024 Im Protokoll vom 03.12.2024 im TOP “Einwohnerfragestunde” fehlen die Anfragen und Vorschläge von Radwege-Laatzen (Rüdiger Janecke). Die Anfragen und Vorschläge sind im Bericht über die Sitzung des Ausschuss’ Verkehrswende vom 03.12.2024, aber nicht im Protokoll über die Sitzung enthalten enhalten: 1. Aufzustellendes Schild “Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen” Vz 277.1 für den Bereich der zu querenden Stadtbahngleisen südlich vom Hochbahnsteig Gleidingen-Nord. 2. “Unklare Verhältnissen am “Radweg” an der Koldinger Str. im Bereich der DB-Brücke”. Über die fehlenden Beiträge ⇒[ hier lesen ]. Den Bericht über die Sitzung am 03.12.2024 ⇒[ hier lesen ]. |
Ziel der Studie: Untersuchung der Realisierbarkeit einer sicheren und attraktiven Radwegverbindung zwischen Gleidingen und Rethen als Alternative über die Hildesheimer Str. |
|
Bewertungskriterien – Baulicher Aufwand – Verkehrssicherheit – Komfort – Umweltverträglichkeit – Flächenverfügbarkeit – Soziale Sicherheit (das erste Mal, dass dieser Begriff überhaupt in einer Sitzung auftaucht). |
|
3 Varianten mit je 2 Untervarianten. Alle Richtungsangaben ausgehend von Gleidingen (Ritterstraße) in Richtung Rethen (Straße Zur Sehlwiese). |
|
Variante 1 (Trasse des ehemaligen Abstellgleises) Variante 1a: Nutzung der Trasse des ehemaligen Abstellgleises der DB: Weg südlich des Schützenhauses (“Verlängerung” der Ritterstraße), am Ende des Weges rechtsabbiegend auf dem ehemaligen Abstellgleis hinter der Lärmschutzwand, vor dem Festplatz rechtsabbiegend über eine Böschung auf den Galgenbergweg zur Straße Zur Sehlwiese . Variante 1b: Anfangs wie 1a, aber vor der ehemaligen Trasse des Abstellgleises rechtsabbiegend entlang des Feldrands, dann linksabbiegend durch ein Wäldchen, bis zur Straße Zur Sehlwiese. Variante 1c: Wie 1a, aber weiter westlich am Festplatz vorbei, weiter hinter der Lärmschutzwand bis zur Straße Zur Sehlwiese. Variante 2 (direkt zum Anschluss an die Straße Zur Sehlwiese) Variante 3 (Spindelweg oder Ausbau Weg nördlich Spindelweg) Vorzugsvarianten: 3b (Weg nördlich Spindelweg) oder 2a (direkt zur Straße Zur Sehlwiese) Anmerkungen aus dem Gremium: Die Varianten in einer Karte ⇒[ |
5. Veloroute – Engstelle vor Ampel Neue Straße
Das Thema wurde auch schon auf der Sitzung des Verkehrswende’ am 3.12.2024 und am 24.02.25 behandelt.
Status zum 30.06.25:
• Zuwendungsbescheid erhalten (09.05.25).
• Vsl. Fertigstellung 3. Q. 2026.
Anmerkung:
Radwege-Laatzen begleitet die Planung und die Umsetzung der Veloroute und der Engstelle seit 2021
⇒[ darüber hier lesen ].
6. Mehr Fahrrad-Anlehnbügel
Prüfung auf mögliche Standorte und Kosten. Die Stadtverwaltung übernimmt das Thema.
7. Radwegverbindung Friedrich-Ebert-Str.
– Teil Sonnenweg bis Friedrich-Ebert-Str.:
Tempo 30-Zone, baulicher Gehweg auf der westlichen Seite
– Teil Friedrich-Ebert-Str. bis Hermann-Löns-Str. (weiter bis Einmündung in Koldinger Str.:
Weitere Prüfung erforderlich, Einschränkung durch Enercity (Leitungsbau), Verzögerung.
– Den geplanten Radweg in einer Karte ⇒[ hier ansehen ].
8. Verbindungsweg Wiesenstr. – AquaLaatzium
evtl. möglich aus ’25 Haushaltsreste
9. Expo-Weg zw. Hildesheimer Str. – Brücke Park der Sinne
evtl. möglich aus ’25 Haushaltsreste
10. Kreuzung Erich-Panitz-Straße – Hildesheimer Straße
– Planverzicht durch die Stadt Laatzen
– Verzögerungen infolge interner Abstimmungen innerhalb der Region
– Aufgaben: Beantragung der Fördermittel
– Geplanter Baubeginn: 2.Q. 2026
11. Freier Rechtsabbieger Lüneburger Straße
– Wiederherstellung der ehemaligen Fahrbahnmarkierung für Radfahrende
– Antrag aus der Politik
– Rückstellung des Antrags durch den Ausschuss.
12. B&R-Anlage Rethen-BF (Bike&Ride)
– Geplante Fertigstellung September 2025
Ende der Sitzung
20:34 Uhr