Von Janecke
Seit 14 Jahren eine Gefahrenstelle für Radfahrende: der Freie Rechtsabbieger in die Lüneburger Str.
![]() |
Die Ausgabe der Leine-Nachrichten vom 23. Mai 2025 berichtet “Die Autofahrer denken, sie können hier durchbrausen” (Autor Daniel Junker). Tatsächlich ist das Problem seit 14 Jahren bekannt. Zu der Zeit wurden der vorhandene Zebrastreifen mit Beschilderung und das Vorfahrt-Beachten-Schild für den Kfz-Verkehr entfernt und durch ein Vorfahrt-Beachten-Schild für Radfahrende aufgestellt. Das ist jetzt auch der Politik aufgefallen. |
Der Autor (Rüdiger Janecke) als derzeitiger Sprecher und Ansprechpartner für Verkehrspolitik des ADFC Laatzen hatte im Mai 2011 mit Institutionen wie der Stadtverwaltung, Polizei, Unterer Straßenverkehrsbehörde Ronnenberg diskutiert und eine Wiederherstellung der ursprünglichen Beschilderung gefordert. Eine der Begründungen zur Zurückweisung war: Der Freie Rechtsabbieger ließe sich auch als Straßenteil der Lüneburger Straße betrachten und somit würden Geh- und Radweg (Gehweg für Radfahrende frei) mit einer abgesenkten Bordsteinkante auf eine Fahrbahn münden und da wären Zufußgehende und Radfahrende wartepflichtig.
Es gab auch Vorort-Besichtigungen. Letztlich wurde die Wiederherstellung der ursprünglichen Beschilderung abgelehnt.
Auf dieser Internetseite ist im Abschnitt “Verbesserungsmöglichkeiten und Gefahrenstellen” unter der Nr. 21 “Radweg E.-Panitz-Str. an der Kfz-Einfahrt in die Lüneburger Str.” der Verlauf der Gespräche und der Handlungen ⇒[ hier zu lesen ].
Eine Bilderserie über die Beschilderung am Freien Rechtsabbieger und auch wie es woanders beschildert wird, kann hier ⇒[ hier angesehen werden ]
Zitate/ Auszüge aus dem Artikel der Leine-Nachrichten vom 23. Mai 2025 © hier ⇒[ lesen ]